Installationen

Beleuchtung

Leuchtstofflampe kaputt – wechseln Sie auf LED-Licht

Womöglich brennen bei Ihnen Zuhause noch Kompaktleuchtstofflampen, sogenannte «Sparlampen»? Eventuell wird auch Ihr Arbeitsplatz, etwa in einer Produktionsstätte oder in einem Büro, mit Leuchtstoffröhren, umgangssprachlich oft als «Neonröhren» bezeichnet, beleuchtet? Für diese Lampentypen heisst es in Ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld über kurz oder lang: «Licht aus!». Denn spätestens wenn die Leuchtstofflampen ihren Dienst versagen, ist deren Ersatz mit moderneren und auch umweltfreundlicheren Lichtquellen angesagt. Dafür sprechen sowohl die Vorteile der LED-Technologie als auch gesetzliche Vorgaben.

LED-Licht für die grüne Zukunft!
Zu Zeiten, in deren wir immer wieder mit Begrifflichkeiten, wie «Energiekrise» und «Nachhaltigkeit», konfrontiert werden, gilt die Aufmerksamkeit auch der Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen. Dabei überzeugen LED-Leuchtmittel, im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln, mit einer sehr hohen Energieeffizienz. Eine LED-Lampe verbraucht bis zu 80 % weniger Energie als eine früher verwendete Glühlampe. Zudem weisen LEDs auch eine längere Lebensdauer auf. Allerdings kosten LEDs gegenüber konventionellen Lampen, wie etwa der sogenannten «Sparlampe», in der Anschaffung mehr. Trotzdem zahlt sich die LED-Beleuchtung je nach Anwendungsfall bereits nach wenigen Jahren aus.  Hinzu kommt, dass LED-Leuchtmittel, auch übers Portemonnaie hinaus, eine gute Wahl sind. Sie können in verschiedenen Lichtstärken gekauft werden. Dank Sensoren ist in passenden Lampen die Regulierung der Lichtstärke nach individuellen Wünschen möglich. Ebenso tragen die verschiedenen Farbtemperaturen zum persönlichen Wohlbefinden bei. Sei es warmweiss, kaltweiss oder auch mal bunt – LEDs können in unterschiedlichsten Farben leuchten.

Leuchtstofflampen geht das Licht aus – von Gesetzes wegen
Darüber hinaus ist LED-Beleuchtung nicht nur wegen ihrer vorteilhaften Energieeffizienz nachhaltiger als eine Kompaktleuchtstofflampe oder eine «Neonröhre». Während LED-Lampen ohne schädliche Chemikalien funktionieren, steckt in Leuchtstofflampen Quecksilber. «Neonröhren» leuchten denn meist auch nicht des Gases wegen neon, sondern vielmehr aufgrund von Quecksilberdampf. Quecksilber ist gefährlich und umweltschädigend. Daher wird die Herstellung verschiedener quecksilberhaltiger Leuchtmittel, bis auf ein paar Ausnahmen, bereits in diesem Jahr verboten.  Für die Kompaktleuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät («Sparlampe») und die kreisförmige Leuchtstofflampe T5 gilt bereits nach dem 24. Februar 2023 das Importverbot. Nach dem 24. August 2023 dürfen auch die linearen Leuchtstofflampen T5 mit 16 Millimetern Durchmesser sowie die lineare Leuchtstofflampe T8 mit 26 Millimetern Durchmesser nicht mehr eingeführt werden. Nach dem 1. September 2023 ist ebenso der Import von Hochvolt- und Niedervolt-Halogenlampen untersagt. Wohl dürfen derartige Lampen noch weiterverwendet werden. Doch mit dem Ersatz dürfte es, aufgrund der auslaufenden Produktion, zusehends schwieriger werden. Somit liegt der Umstieg auf die vorteilhaften LED-Beleuchtungsmittel auf der Hand. Sollten Sie Ihre quecksilberhaltigen Lampen ersetzen, vergessen Sie bitte nicht, dass es sich um Sondermüll handelt. Daher sind sie bei den dafür vorgesehenen Abgabestellen oder bei der Verkaufsstelle zurückzugeben.
Hier noch ein Tipp: Schalten Sie am besten auch bei modernen Beleuchtungsmitteln bei Nichtverwendung das Licht aus. So sparen Sie zusätzlich!
Grün für die Zukunft!

Sie finden kein Ersatz für Ihre Fluoreszenzleuchten?

Mit dem Verbot von Leuchtstoffröhren droht vielen Menschen zuhause oder bei der Arbeit das Licht auszugehen. Der Grund: Häufig sind im Alltag solche Leuchtmittel im Einsatz. Die Lösung: Umrüstung auf LED

Bei diesem Ansatz wird einzig die Leuchtstofflampe durch LED Technik ersetzt. Leuchtengehäuse bleiben bestehen. Wir können Ihnen ein System anbieten, welches ganz einfach durch Magnete an den bestehenden Leuchtenkörper befestigt werden kann. Zudem weist das Leuchtmittel mindestens die gleiche Leuchtkraft auf, wie eine herkömmliche Leuchtröhre. Neben Standardmasse und unterschiedliche Leistungsstufen für T5 und T8 Leuchtstoffröhren sind auch individuelle Abmessungen erhältlich.

Ob Ihr Zuhause, Werkstatt, oder Ihre Tiefgarage, wir finden die passende Umrüstung für Sie.

Haben Sie Fragen zum Thema «LED-Umrüstung»? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.

Service

Im Bereich von Wohn- und Geschäftsbereichen fallen immer wieder gewisse elektrische Betriebsmittel, Sicherungen, Beleuchtungen (für den Laien aus unerklärlichen Gründen) aus. Oder es gehen Apparate (Schalter/Steckdosen) oder gar Haushaltgeräte (mehr oder weniger bewusst) kaputt. In dieser Situation hilft nur ein rascher und kompetenter Reparaturservice.

Stärken:

  • Unser Servicemonteur verfügt über eine sehr lange Erfahrung.
  • Unser Lager verfügt über 500 verschiedene Ersatzartikel.
  • Dringende und gefährliche Störungen werden (wenn möglich) am gleichen Tag erledigt.
  • Reparaturen werden in der Regel innert 2-3 Arbeitstagen erledigt.
  • Kosten: nach effektivem Aufwand in Zeit und Material, anhand unterzeichnetem Arbeitsrapport (Kopie zur Rechnung)

Multimedia

TV
Auch Sie würden nicht nur gerne im Wohnzimmer Ihre Filme geniessen, sondern ganz bequem vom Bett aus? Ist die Fernsehsteckdose nicht da wo Sie sein soll?

Kein Problem! Auch dafür finden wir eine Lösung.

Heute gibt es diverse Systeme und Angebote von verschiedenen Anbietern über welche man das Fernseh-Erlebnis geniessen kann. Ob sie die alte herkömmliche TV-Steckdose verwenden oder über das Internet Fernsehen, bei allfälligen Fragen oder Unklarheiten freuen wir uns über Ihren Anruf.

 

Telefon

Mit der mittlerweile veralteten analogen Festnetztelefonie haben Sie Ihre Festnetztelefone direkt an der Telefonsteckdose angeschlossen. Diese Methode wird durch die Swisscom mit der modernen Festnetztelefonie IP (Voice over IP, auch VOIP genannt) ersetzt. Haben auch Sie Probleme oder Fragen zur Umschaltung? Wir übernehmen die Umstellung gerne für Sie.

UKV (Universelle Kommunikations-Verkabelung)

Heute geht praktisch nichts mehr ohne Internet, deswegen ist es umso wichtiger mit passendem und zeitgemässen Equipment ausgestattet zu sein. Durch eine sauber durchgeführte EDV(Elektronische Datenverarbeitung)-Verkabelung können Sie sicher und sorgenfrei Arbeiten.

Auch bei diesem Thema sind kaum Grenzen gesetzt! Drucker, Fax, Computer und vieles mehr  können ganz individuell platziert werden und über das Netzwerk miteinander kommunizieren. Ob grössere Anlagen für Büroeinrichtungen oder kleinere für den Privaten Haushalt, wir nehmen uns Zeit für Sie, das passende System zusammenzustellen.

Kategorie
Datennetzwerke aus Kupferleitungen werden in Kategorien unterteilt. Je höher die Kategorie, desto mehr Daten können übertragen werden und umso besser ist die Leitung. Zudem können die Kabel mit einem abgeschirmten Mantel (SFTP) oder ohne Abschirmung (UTP) ausgeführt sein. Weitere Bezeichnungen für Datennetzwerke sind Multimedialeitungen, LAN-Netzwerk, universelle Kommunikationsverkabelung (UKV) und Ethernet.

Schwachstrominstalltionen


Funktioniert Ihre alte Gegensprechanlage nicht mehr? Kein Problem, wir stellen Ihnen gerne die neusten Anlagen vor.

Zusätzlich bieten wir weitere Installationen an, wie zum Beispiel:

  • Brandmeldeinstallationen (BMA)
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Zutrittskontrollsysteme (Zuko)
  • Kamera- und Videoüberwachungen

Elektrokontrollen

Um den Personen- und Sachenschutz von elektronischen Installation zu gewährleisten, sind die Installationen gemäss Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen(NIV) nach den anerkannten Regeln der Technik zu erstellen, ändern, instand zu halten und zu kontrollieren. 

Unsere Kontrolleure stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Technische Schlusskontrolle
  • Abnahmekontrolle
  • Periodische Kontrollen ( 5 – 20-jährige Periodizität)
  • Kontrollen für Handänderung